Sprachen

iStock-1056692270

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Kursauswahl haben, weil Sie Ihr Sprachniveau nicht einschätzen können, dann machen Sie hier einen entsprechenden Einstufungstest.

Wenn Sie Ihr Sprachniveau (nun) kennen, möchten wir Ihnen darüber hinaus eine kleine Orientierung geben, wie weit ein  Kurs in der jeweiligen Kompetenzstufe (A1, A2,B1 etc.) nun vorangekommen ist. Dafür bedienen wir uns eines Buchstabensystems von a-e. In der Regel kann man davon ausgehen, dass ein regulärer, wöchentlich stattfindender vhs-Kurs ca. 4-5 Semester benötigt, um in die nächste Kompetenzstufe zu gelangen. Daher nutzen wir die 5 Buchstaben a-e. Somit ist ein Kurs A1-a am absoluten Beginn, während ein Kurs mit A1-c ca. in der Mitte der Kompetenzstufe A1 angelangt ist. Mit Buchstabe e erkennt man, dass dieser Kurs kurz vor dem Wechsel in die nächsthöhere Kompetenzsstufe steht.

März

  • Italienisch A1

    Onlinekurs in Kooperation mit der kvhs Westerwald
    40325
    Do 30.03.23
    17:00–18:30 Uhr
    am eigenen PC
    Plätze frei

April

  • Deutsch als Fremdsprache am Abend A1-d

    für Anfänger*innen mit guten Vorkenntnissen
    40015.2
    Do, Mo 13.04.23
    18:00–19:30 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Englisch am Vormittag B2

    Für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen
    40105.2
    Mo 17.04.23
    09:30–11:00 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Deutsch als Fremdsprache am Abend B1-c

    Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
    40035.2
    Mo, Do 17.04.23
    18:30–20:00 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Englisch B2-c 60+

    Für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen
    40115.2
    Di 18.04.23
    10:00–11:30 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Spanisch A2-e

    Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
    40225.2
    Di 18.04.23
    17:15–18:45 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Spanisch A1-e

    Für Anfänger mit Vorkenntnissen
    40255.2
    Di 18.04.23
    19:00–20:30 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Englisch B1-b 50+

    Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen
    40075.2
    Mi 19.04.23
    14:00–15:30 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Englisch A1-b

    Für Anfänger*innen mit leichten Vorkenntnissen
    40135.2
    Mi 19.04.23
    17:30–19:00 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Lebendiges Französisch B1-e

    Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
    40175.2
    Mi 19.04.23
    18:00–19:30 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Englisch B1-c 50+

    Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen
    40065.2
    Do 20.04.23
    14:15–15:45 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Spanisch A2-a

    Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
    40215.2
    Do 20.04.23
    17:45–19:15 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
  • Englisch A1-e

    Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
    40085.2
    Fr 21.04.23
    14:00–15:30 Uhr
    Andernach
    Plätze frei
Veranstaltungen mit Warteliste:

Begonnene Veranstaltungen

Vor Längerem begonnen

beendete Veranstaltungen

Veranstaltungen anzeigen

Artikel