In diesem Kurs lernen Sie, Ihren Beckenboden bewusst wahrzunehmen und durch Atemübungen sowie funktionelles Bewegungstraining zu stärken. Das Training hilft, Risikofaktoren für Funktionsstörungen zu verringern und unterstützt die Muskulatur im Unterleib. Der Kurs richtet sich an Personen mit besonderen Risiken im Bereich des Muskel- und Skelettsystems, eignet sich aber auch für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Ziel des Kurses ist es, einen bewussten Bezug zum eigenen Beckenboden zu entwickeln und einfache, wirksame Übungen kennenzulernen, die Sie auch im Alltag anwenden können.
Der Kurs ist von der ZPP zertifiziert. Nach Kursende können Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss zur Kursgebühr beantragen. Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, dann melden Sie sich bitte nach Kursende bei der vhs.
Wichtig: Das Beckenbodentraining ersetzt keinen Arzt bzw. Physiotherapeuten. Bei gravierenden Erkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall, einer unfallbedingten Verletzung o. ä. sollten Sie unbedingt vor Kursteilnahme ärztlich abklären lassen, welche Bewegungen ausgeführt werden dürfen und wo es Grenzen gibt.
Mitzubringen ist neben sporttauglicher Kleidung, ausreichend Wasser und eine Fitnessmatte.