Zeit für Ihre Entwicklung
Alle Kurse im Rahmen der Bildungsfreistellung an der vhs Andernach sind von der zuständigen Stelle anerkannt und erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen. Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie bis zu fünf Tage pro Jahr für Weiterbildungen freinehmen, wenn Ihr Kurs als Bildungsurlaub genehmigt ist. Unsere Bildungsurlaub Angebote decken dabei eine Vielzahl an Themen ab – von Resilienz-Workshops über Bewegungsangebote bis hin zu Kursen zur mentalen Gesundheit. Dabei profitieren Sie von qualifizierten Dozentinnen und Dozenten, einem strukturierten Ablauf und einer lernförderlichen Umgebung. So lässt sich Weiterbildung effektiv und gesetzlich abgesichert realisieren.
Gesundheit aktiv stärken
Die vhs Andernach bietet ein vielfältiges Programm im Bereich der Bildungsfreistellung mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung. In unseren Kursen erwerben Sie Wissen und Methoden zur Stressprävention, Bewegung oder Entspannung, das Sie im Berufs- und Privatleben einsetzen können. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind praxisnah gestaltet. Besonders in fordernden Berufsfeldern ist es wichtig, die eigene Belastbarkeit zu erhalten. Hier setzen unsere anerkannten Kurse an – sie helfen dabei, Ihre Widerstandskraft zu stärken und langfristig gesund zu bleiben. Die Teilnahme kann als wichtiger Schritt zur Erhaltung Ihrer Leistungsfähigkeit verstanden werden.
Informationen und Anmeldung
Die Anmeldung zu einem Kurs im Bereich der Bildungsfreistellung erfolgt über die vhs Andernach. Vorab empfehlen wir Ihnen, sich über die jeweiligen Anerkennungsverfahren und Fristen bei Ihrem Arbeitgeber zu informieren. Für viele unserer Angebote ist eine Förderung über den QualiScheck möglich, mit dem zusätzlich finanzielle Unterstützung beantragt werden kann. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Wunschkurs dafür infrage kommt, beraten wir Sie gerne. Unsere Kurse für Bildungsurlaub bieten Ihnen eine fundierte Möglichkeit, Ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern – mit persönlichem Mehrwert und klarem Bezug zum Berufsleben. Nutzen Sie Ihre gesetzlich verankerten Möglichkeiten.