Im Beckenboden-Workshop schnuppern wir gemeinsam in die Wahrnehmungsschulung, die Atemspürarbeit und das funktionelle Bewegungstraining für den Beckenboden hinein.
Das gezielte Beckenbodentraining kann Risikofaktoren für Funktionsstörungen verringern und richtet sich an Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel- Skelettsystems, vor allem im Bereich des Unterleibs ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. Aber auch Menschen ohne Funktionsstörungen können präventiv einen Zugang zu diesem wichtigen Teil unseres Körpers erlangen.
Ziel dieses Workshops ist es einen Bezug zu unserem Beckenboden herzustellen und effektive Trainingsmethoden kennenzulernen.
Wichtig: Das Beckenbodentraining ersetzt keinen Arzt bzw. Physiotherapeuten. Bei gravierenden Erkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall, einer unfallbedingten Verletzung o. ä. sollten Sie unbedingt vor Kursteilnahme ärztlich abklären lassen, welche Bewegungen ausgeführt werden dürfen und wo es Grenzen gibt.
Mitzubringen ist neben sporttauglicher Kleidung, ausreichend Wasser und eine Fitnessmatte.