KI im Bewerbungsprozess

Vier Frauen sitzen an einem Tisch und besprechen sich.
2023 DVV, Frank Schemmann (Fotograf)
Gezielt für Frauen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben
Ki verändert unser Leben und kann eine wahre Bereicherung im Bewerbungsprozess sein. Wie können wir sie also zielgerichtet nutzen.

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Frauen, wie sie Künstliche Intelligenz gezielt nutzen können, um ihre Bewerbungsunterlagen effektiv und professionell zu erstellen. Egal, ob Sie nach einer Familienpause oder Pflegezeit zurück ins Berufsleben möchten oder sich beruflich neuorientieren - dieser Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre individuelle Geschichte selbstbewusst und authentisch zu präsentieren.

Was erwartet Sie:

  • Unterstützung beim Erstellen von Lebenslauf und Anschreiben mit Hilfe von KI-Tools
  • Übungen zu typischen Bewerbungsgesprächen - inklusive KI-gestütztem Interviewtraining
  • Reflexion und Formulierung eines selbstbewussten Umgangs mit biografischen Besonderheiten, wie z.B. Familienzeiten oder Pflegeverantwortung
  • Empowerment und Austausch in einer unterstützenden, frauenzentrierten Lernumgebungen

Der Kurs richtet sich gezielt an Frauen, insbesondere an jene, die nach einer beruflichen Pause – etwa durch Elternzeit, Pflege von Angehörigen oder andere familiäre Verpflichtungen – wieder in das Berufsleben einsteigen möchten oder eine berufliche Neuorientierung bzw. Veränderung anstreben (z. B. Stundenerhöhung, Abteilungswechsel, Bewerbung auf Führungspositionen).

Der Vortrag wird live aus der vhs gestreamt. Sie können also sowohl online als auch vor Ort teilnehmen.

Eine Anmeldung ist in beiden Fällen erforderlich!

Wenn Sie online teilnehmen möchten, dann geben Sie das bitte bei der Anmeldung an. Wir werden Ihnen dann einen Teilnahmelink zukommen lassen.

Dank Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung kann der Vortrag kostenfrei angeboten werden.


Bitte bringen Sie ihren Laptop oder ein Endgerät mit, auf das Sie mit ChatGPT arbeiten können.
Bei Bedarf kann die vhs auch einen Laptop stellen.

Information zur Barrierefreiheit:
Die vhs ist rechts neben der Eingangstür über einen Aufzug zu erreichen. Sollten Sie aufgrund von körperlichen Einschränkungen auf die Nutzung des Aufzugs nach 16 Uhr angewiesen sein, melden Sie sich bitte innerhalb der Geschäftszeiten von 8.00-16.00 Uhr unter vhs@andernach.de, damit wir sicherstellen können, dass der Aufzug offen ist.

Die eingesetzte Hybridtechnik wurde in Zusammenarbeit mit der vhs Kaiserslautern und dem vhs-Landesverband Rheinland-Pfalz entwickelt und durch das DigiNetz-Projekt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.


1 Abend, 11.11.2025
Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr
1 Termin(e)
Di 11.11.2025 18:00 - 20:15 Uhr vhs Geschäftsstelle, Am Stadtgraben 29, 56626 Andernach, Seminarraum 1 + 2, 3. Stock
Mona Wiedner
2/25-52-203
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Mona Wiedner

    1. Eine Frau sucht an ihrem Lapttop nach einer neuen Arbeitsstelle
      Bewerbungsschreiben leicht gemacht2/25-52-201
      MiniMax-Kurs mit Durchführungsgarantie
      23.08.25 - 30.08.25 (2-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Andernach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Eine Frau sucht an ihrem Lapttop nach einer neuen Arbeitsstelle
      Bewerbungsschreiben leicht gemacht - jetzt auch online!2/25-52-202
      MiniMax-Kurs mit Durchführungsgarantie
      08.11.25 - 15.11.25 (2-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      online (Zoom)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen