Jesmonite Kurs - Nachhaltiges Gips gießen neu

Bildrechte: Anna Noll

In diesem Workshop lernst Du das Trendmaterial JESMONITE kennen (und lieben). Wir gießen verschiedene Kerzenhalter und eine Schmuckschale, die Du nach dem Kurs direkt mitnehmen kannst. 

Was ist JESMONITE?
Das Material JESMONITE ist eine umweltfreundliche Gießmasse auf Wasserbasis. Die Besonderheiten sind die sehr glatte Oberfläche und die schnelle Härtezeit des Materials nach dem Gießen. Mit Jesmonite kannst du Farben, Texturen und Techniken frei kombinieren und so individuelle Designs schaffen.

Wie läuft der Jesmonite Kurs ab?
  • In dem Kurs lernst Du die verschiedenen Gestaltungstechniken kennen und umsetzen wie das Färben (einfarbig/mehrfarbig),das Marmorieren und Sprenkeln sowie die Verwendung von Blattgold.
  • Inspiriert und unterstützt wirst Du dabei von der Designerin und Künstlerin Anna Noll
  • Am Ende werden die einzigartigen Produkte mit einem speziellen natürlichen Wachs versiegelt 
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für AnfängerInnen geeignet. Es wird ein Mindestalter von 10 Jahren empfohlen. (Kinder zwischen 10 und 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Bitte beachte, dass die begleitende Person ebenfalls ein eigene Anmeldung benötigt.)

Was ist inklusive? 
  • alle Materialien für 3 Produkte 
  • Farben 
  • abschließende Versiegelung der Produkte



Information zur Barrierefreiheit:
Die vhs ist rechts neben der Eingangstür über einen Aufzug zu erreichen. Sollten Sie aufgrund von körperlichen Einschränkungen auf die Nutzung des Aufzugs außerhalb der Geschäftszeiten angewiesen sein, melden Sie sich bitte innerhalb der Geschäftszeiten von 8.00-16.00 Uhr unter vhs@andernach.de, damit wir sicherstellen können, dass der Aufzug offen ist.

Anmeldeschluss: 04.11.2025

1 Tag, 15.11.2025
Samstag, 11:00 - 13:30 Uhr
1 Termin(e)
Sa 15.11.2025 11:00 - 13:30 Uhr vhs Geschäftsstelle, Am Stadtgraben 29, 56626 Andernach, Seminarraum 4, 3. Stock
Anna Noll
2/25-24-160
Kursgebühr: 60,00 € (inkl. Materialkosten)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 04.11.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)