Webinar im Rahmen der Reihe "Welche Kompetenzen brauchen die Frauen von morgen?"

Klimawandel und Klimapolitik aus der Genderperspektive neu

In Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen von RLP
In der Klimapolitik finden das Geschlechterverhältnis und die Perspektive von Frauen bisher wenig Beachtung. Sind Frauen stärker vom Klimawandel betroffen? Neigen Frauen zu umweltbewussterem Verhalten? Wirkt sich die Politik unterschiedlich auf die Geschlechter aus? Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen von Klimawandel und -politik gibt der Vortrag gibt einen Überblick über das, was wir über Geschlecht und Klima wissen und stellt nach der Devise „Es gibt keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit" Lösungen vor, wie Klimapolitik auf nationaler und kommunaler Ebene gerechter gestaltet werden kann.

Kostenfrei durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau.



Sehr geehrte Teilnehmer*innen,


vielen Dank für die Anmeldung zu unserer Veranstaltung Klimawandel und Klimapolitik aus der Genderperspektive  am 11.09.2025  von  20:00  Uhr bis 21:30 Uhr.

 

Um an Ihrem o.g. Vortrag der Volkshochschule teilnehmen zu können, müssen Sie nur auf den u.a. Link klicken und Ihr Browser öffnet sich automatisch.

 

Nach dem sich das Fenster geöffnet hat, müssen Sie den Datenschutzinformationen zustimmen. Im Anschluss müssen Sie nur noch auf den Button "An Konferenz teilnehmen" klicken und schon geht's los.

 

https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=gJI5lkqLl88LHeV9GT33Vff9-1374389535115

 

Die Online-Konferenz wird mit zoom durchgeführt.

 

Teilnahme im Browser (empfohlen): Die Teilnahme ist über den Browser möglich - hier besteht vor dem Eintreten die Möglichkeit den Namen anzugeben.

Teilnahme mit APP: Sollten Sie die App installiert haben, sollte diese sich automatisch öffnen. Nach dem Betreten der Konferenz, können Sie sich umbenennen, da Sie in der Regel als "anonym" eintreten. Dafür klicken Sie bitte in die Teilnehmerliste, und dann auf die drei Punkte (...) neben ihrem Eintrag. Dort finden Sie die Möglichkeit einen Namen anzugeben.

 

Hinweis: Sollte die zoomApp bei Ihnen installiert sein, achten Sie bitte darauf, dass die aktuellste Version vorhanden ist. Selten kommt es dazu, dass bei einer veralteten Version, die Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Es wird dann die Meeting-ID oder das Kennwort abgefragt. Diese exisitieren allerdings nicht, da wir zoom über die vhs.cloud bereitstellen.

 



1 Abend, 11.09.2025
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 11.09.2025 20:00 - 21:30 Uhronline (Zoom)
Gotelind Alber
, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Netzwerkes GenderCC - Women for Climate Justice
2/25-12-025.1
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)