Stadt Andernach, Regina UnruhWie Verwaltungen Krisen mit digitaler Hilfe meistern
Krisen treten oft unerwartet auf und überraschen uns meistens unvorbereitet. Doch was tun städtische Verwaltungen eigentlich, um im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben?
In einem spannenden Vortrag wird Ihnen Sebastian Mut, der für das Amt „Bevölkerungsschutz und Kommunikation“ der Stadt Andernach verantwortlich ist, die Aufgaben und Maßnahmen vorstellen, die im Rahmen des Krisenmanagements in Andernach ergriffen werden. In Zeiten zunehmender Herausforderungen wie Starkregen, Hitzewellen oder Cyberangriffen ist es wichtiger denn je, dass eine städtische Verwaltung handlungsfähig bleibt. Diese Ereignisse können nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigen. Durch präventive Maßnahmen bereitet sich die Stadtverwaltung auf außergewöhnliche Situationen vor. Während der Veranstaltung soll ein Überblick über diese Maßnahmen geschaffen werden, um das Sicherheitsempfinden der Stadtbewohnerinnen und -bewohner zu stärken.
Erweiternd zum Vortrag von Sebastian Mut stellt die Volkshochschule (vhs) Andernach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nützliche APPs und Hilfsmittel vor, die bei der eigenen Vorbereitung auf Krisenfälle herangezogen werden können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die wichtigen Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.
Es handelt sich um ein Angebot der Stadt Andernach sowie ihrer Volkshochschule (vhs) Andernach, welches kostenfrei angeboten wird.