Kreatives Schreiben!

Ein Füller schreibt in Schreibschrift auf einem Blatt

Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain meint „Schreiben ist leicht". Man muss nur die falschen Wörter weglassen. Leichter gesagt als getan.
Damit das Schreiben dennoch leichter von der Hand geht, sollen im Kurs gemeinsam Strategien entwickelt werden. Schreiben soll Spaß machen und nicht als gequältes Pflichtprogramm daherkommen. Was aber passiert, wenn die Ideen ausgehen? Oder gar viel schlimmer, wenn eine Schreibblockade kreatives Schreiben verhindert? Hier soll der Kurs Lösungsansätze aufzeigen. Mit entsprechenden Schreibübungen sowohl in der Gruppe als auch zuhause, sollen die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vertrauen in das eigene Schreiben gewinnen. Dazu gehören auch Bruchlandungen, aus denen man gestärkt hervorgehen kann.
Ohne kritische Stimmen werden wir vielleicht nicht auskommen. Doch der wertschätzende Umgang mit den Texten der Anderen trägt zum Gelingen dieses Kurses bei. 

Der Kursleiter Frank Merken leitet seit 2019 die Stadtbücherei Andernach. Er schreibt selbst seit 2007. Aktiv beteiligt er sich in der Wipperfürther Autorengruppe „Loseblattsammlung“.


Bitte bringen Sie Material mit, um sich Notizen zu machen zu können.


6 Abende, 20.08.2025 - 03.12.2025
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
6 Termin(e)
Mi 20.08.2025 18:00 - 19:30 Uhr Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach, Stadtbibliothek Andernach, EG
Mi 17.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach, Stadtbibliothek Andernach, EG
Mi 08.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach, Stadtbibliothek Andernach, EG
Mi 29.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach, Stadtbibliothek Andernach, EG
Mi 12.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach, Stadtbibliothek Andernach, EG
Mi 03.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach, Stadtbibliothek Andernach, EG
Frank Merken
2/25-21-010
Kursgebühr: 39,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
noch 3 Plätze frei
(noch 3 Plätze frei)