Lebenslanges Lernen mit der vhs Andernach

Lebenslanges Lernen bedeutet, sich neugierig und offen immer wieder auf Neues einzulassen – egal in welchem Alter. Es ist die Bereitschaft, sich den Veränderungen der Zeit zu stellen, Wissen zu erweitern und Fähigkeiten zu entwickeln, die unser Leben bereichern.

Bei der vhs Andernach ist dieser Gedanke nicht nur ein schöner Leitspruch, sondern gelebte Realität. Hier wird Lernen zu einem gemeinsamen Erlebnis, das Menschen in allen Lebensphasen miteinander verbindet. Lebenslanges Lernen ist ein Kernstück unserer Arbeit – und wir freuen uns, dass wir es immer wieder mit Leben füllen dürfen.

Teilnehmende eines Kurses stehen vor der Digitalen Tafel
Jolina Bojovic

Ein wunderbares Beispiel dafür ist unser Kurs „Digital unterwegs mit dem Smartphone“. Viele der Teilnehmenden sind bereits lange im Rentenalter und haben sich dennoch entschieden, die digitale Welt mutig zu erkunden. Sie möchten den Herausforderungen des Alltags mit dem Smartphone nicht aus dem Weg gehen, sondern sie meistern. Dabei setzen sie ein starkes Zeichen: Anstatt sich von der Digitalisierung abhängen zu lassen, nehmen sie ihr „Recht auf Lebenslanges Lernen“ in Anspruch.

Denn wer möchte heute noch mit Medizintechnik von vor 30 Jahren operiert werden oder sich ein neues Auto mit alter Technik kaufen? Warum also nicht auch beim Smartphone die Chancen nutzen, die uns die Gegenwart bietet?

Besonders berührt hat uns eine Teilnehmerin, die mit 93 Jahren voller Tatendrang an unserem Kurs teilnahm. In der ersten Reihe lauschte sie aufmerksam den Erklärungen unseres Kursleiters Herrn Rönz (erster v.r.) und probierte die Tipps direkt an ihrem eigenen Smartphone aus. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass man wirklich nie zu alt ist, Neues zu lernen.

Am Ende des Kurses blickten alle Teilnehmenden stolz und zufrieden zurück. Sie haben nicht nur neue Kenntnisse erworben, sondern auch den Mut gefunden, den nächsten Schritt in die digitale Welt zu gehen. Manche kündigten bereits an, weitere Kurse der vhs Andernach besuchen zu wollen – ein Zeichen dafür, dass Lernen Freude macht und Lust auf mehr.

Das Schönste daran, der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos, ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts „Fit im digitalen Leben – DigiNetz der Volkshochschulen“.

So zeigt sich: Lernen kennt kein Alter – und bei uns an der vhs Andernach findet jede und jeder den Raum, Neues zu entdecken.