Bei der Auswahl unserer Dozent*innen achten wir daher darauf, dass folgenden Anforderungen erfüllt sind:
- Fundierte fachliche Kenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrungen in der methodisch-didaktischen Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
- Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden
- Fähigkeit Bildungs- und Unterrichtskonzepte entwickeln
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Aktuell suchen wir....
...dringend Verstärkung im Bereich Deutsch als Fremdsprache für das Projekt "Leben-Qualifizieren-Arbeiten"! Der Unterricht findet an jedem Vormittag unter der Woche statt. Es besteht die Möglichkeiten, Stunden dauerhaft zu übernehmen, oder als Vertretung/Springer einzusteigen. Stundenumfang und Einsatzzeit können flexibel geplant und an Verfügbarkeiten angepasst werden.
... für unsere Schulabschlusskurse ständig qualifizierte Kursleiter*innen für die Fächer Deutsch, Englisch, Biologie, Chemie, Geschichte und Erdkunde in unseren Vorbereitungskursen zur Mittleren Reife (qualifizierter Sekundarabschluss I). Die Unterrichtszeiten sind Mo.-Fr. vormittags. Bei Interesse richten Sie Ihre Kurzbewerbung bitte an vhs@andernach.de oder michael.kreutz@andernach.de .
Weitere Infos erhalten Sie bei Michael Kreutz unter 02632 - 922 162.
...Initiativbewerbungen von engagierten und qualifizierten Kursleiter*innen mit BAMF-Zulassung für unsere Integrationskurse. Auch über Bewerbungen für andere Angebote im Bereich DaF/DaZ und Integration freuen wir uns natürlich immer! Insbesondere für die Übernahme von Feriensprachkursen suchen wir ständig Kursleiter*innen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an vhs@andernach.de.
Weitere Infos erhalten Sie bei Michael Gerlach unter 02632 - 922 274 oder bei Julia Dormayer unter 02632 922 252.
Melden Sie sich auch gerne...
...wenn Sie wissenswerte Inhalte für die Volkshochschule Andernach in Form von Workshops, Arbeitskreisen oder Kursen an interessierte Teilnehmer vermitteln wollen. Wir begrüßen Angebote aus allen Bereichen wie Sprachen, Gesundheit, künstlerisches Gestalten oder aber auch gesellschaftliche Themen sowie EDV-Praxis.
Gerne sehen wir Ihrer E-Mail an die Adresse vhs@andernach.de entgegen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Daniela Olck unter 02632 922-164.Honorarkraft für das Lerncafé in Andernach gesucht!
Die Ausschreibung finden Sie zum Download hier: