Einführungskurs: ELSTER - Die Elektronische Steuererklärung neu


Dieser Kurs richtet sich an Steuerbürger, die ihre Einkommensteuererklärung künftig elektronisch beim Finanzamt „abgeben“ wollen - oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung müssen. 
Ziel ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die „ELSTER-Welt“ zu geben sowie gleichzeitig einen Überblick auf welch vielfältige Art und Weise daneben bereits heute völlig papierlos mit dem Finanzamt kommuniziert werden kann. Im Kurs führen wir gemeinsam eine Registrierung bei „Mein ELSTER“ durch und erstellen eine Mustersteuererklärung. 

Gezeigt wird zudem wie Informationen, die dem Finanzamt bereits elektronisch vorliegen (z. B. Lohndaten, Renten und verschiedene Versicherungsbeiträge) automatisch in die Steuererklärung übernommen werden können. Hinzu kommen Informationen zu verschiedenen Hilfestellungen (z. B. Plausibilitätsprüfung und die Möglichkeit der Steuerberechnung). Es werden zwei Dozenten gleichzeitig vor Ort sein, um Ihre Nachfragen zu beantworten und bei Problemen zu helfen.

Lerninhalte: 
  • Grundlagen „ELSTER“ 
  • Registrierung „Mein ELSTER“ und Vorführung
  • Nutzung der vorausgefüllten Steuererklärung (Belegabruf) 
  • Erstellung einer Muster-Steuererklärung 
  • Darstellung der elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Finanzamt
WICHTIG: Es handelt sich um eine Informationsveranstaltung. Es findet keine individuelle Steuerberatung statt.


Mitzubringen sind ein Laptop und ein USB-Stick für das erstellte ELSTER-Softwarezertifikat.
Sollte kein Laptop vorhanden sein, geben Sie uns bitte Bescheid und wir stellen ein Laptop für den Kurs zur Verfügung.

Information zur Barrierefreiheit:
Die vhs ist rechts neben der Eingangstür über einen Aufzug zu erreichen. Sollten Sie aufgrund von körperlichen Einschränkungen auf die Nutzung des Aufzugs nach 16 Uhr angewiesen sein, melden Sie sich bitte innerhalb der Geschäftszeiten von 8.00-16.00 Uhr unter vhs@andernach.de, damit wir sicherstellen können, dass der Aufzug offen ist.

Anmeldeschluss: 27.02.2025

2 Abende, 12.02.2025, 19.02.2025
Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 20:15 Uhr
2 Termin(e)
Mi 12.02.2025 18:00 - 20:15 Uhr vhs Geschäftsstelle, Am Stadtgraben 29, 56626 Andernach, Seminarraum 7, 1. Stock
Mi 19.02.2025 18:00 - 20:15 Uhr vhs Geschäftsstelle, Am Stadtgraben 29, 56626 Andernach, Seminarraum 7, 1. Stock
Susewind und Noll GbR
1/25-13-035
Kursgebühr: 52,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 27.02.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)