Spanisch für Anfänger*innen A1-a
Onlinekurs in Kooperation mit der kvhs NeuwiedMöchtest Du Spanisch auf simple und einfache Art und Weise erlernen ohne schwierige Grammatik oder lange Verbkonjugationen und Vokabellisten? Wünschst Du dir einen Unterricht, der unterhaltsam, motivierend und dynamisch ist? Dann bist Du hier genau richtig!
Dieser Kurs richtet sich an Spanischlernende ohne Grundkenntnissen in Spanisch. Der Kurs basiert auf den Prinzipien des Spracherwerbs. Eine Sprache wird erworben, wenn das Gehörte und das Gelesene verstanden wird. Sprachkompetenz entwickelt sich, wenn Sprache unbewusst erworben wird. Das erzeugt eine stressfreie Atmosphäre voller Sicherheit und Spaß.
Der Kurs wird zu 100% in der online-Plattform Zoom stattfinden und besteht aus zwei Phasen:
Der Kurs wird zu 100% in der online-Plattform Zoom stattfinden und besteht aus zwei Phasen:
Synchrone Phase:
Einmal pro Woche verbinden wir uns für 60 Minuten live per Videokonferenz in Zoom, um neue Inhalte zu lernen oder zu vertiefen, Fragen zu besprechen und Aufgabe vorzubereiten.
Asynchrone Phase:
Asynchrone Phase:
Die Dozentin bereitet online-Module vor, die die Teilnehmenden bis zum nächsten Termin selbständig auf der Lernplattform vhs.cloud bearbeiten. Diese dienen der Nachbearbeitung und der Einübung der gesehenen/gelernten Lerninhalte. Für diese selbständige Lernphase (mindestens 30 Minuten pro Termin / freiwillig jeden Tag 20-30 Minuten) werden von der Dozentin zahlreiche Materialien (Interaktivübungen, Texte, unterhaltsame Videos und Weblinks) zur Verfügung gestellt, die die Teilnehmenden beim Selbstlernen unterstützen sollen. Diese Phase wird von der Dozentin während des Kursverlaufes immer tutoriell betreut.
Die Kombination aus festen und flexiblen Terminen, regelmäßige Resonanz durch die Kursleiterin, Austausch innerhalb der Gruppe und die Vielfalt des Internets, bieten den Teilnehmenden eine neue und kreative Form des selbstmotivierten Lernens.
Die Kombination aus festen und flexiblen Terminen, regelmäßige Resonanz durch die Kursleiterin, Austausch innerhalb der Gruppe und die Vielfalt des Internets, bieten den Teilnehmenden eine neue und kreative Form des selbstmotivierten Lernens.
Lehrwerk:
Wird im Kurs festgelegt.
Organisatorisches:
Nach der Anmeldung werden wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Kursbeitritt zukommen lassen. Für Unterstützung bei technischen, organisatorischen oder inhaltlichen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter info@kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.
Es handelt sich um einen Kurs der Kreisvolkshochschule Neuwied.
Alle Informationen und Anmeldung hier:
12 Abende, 28.02.2023 - 23.05.2023 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12 Termin(e)
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
s. Link im Ausschreibungstext | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
40345 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
s. Link im Ausschreibungstext |
Weitere Veranstaltungen von s. Link im Ausschreibungstext
Volkshochschule Andernach
Am Stadtgraben 29
56626 Andernach
Tel.: | +49 2632 922-0 |
http://www.vhs-andernach.de
Lage & Routenplaner