Im bundesweiten digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen haben Sie die Möglichkeit, an neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik teilzuhaben.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten teilen mit Ihnen ihr Wissen und laden zur Diskussion ein.

Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei und können bequem von zu Hause gestreamt werden.

Jetzt reinschauen und mitdenken!

Mo 06.02.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Mi 08.02.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
So 12.02.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

Journalist*innen der SZ im Gespräch

 neu 
Livestream in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung
10025.4
Mi 22.02.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

Kann man Demokratie messen?

 neu 
Livestream
10025.5
Mo 27.02.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege

 neu 
Livestream in Kooperation mit der acatech
10025.6
Di 07.03.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs

 neu 
Livestream in Kooperation mit der acatech
10025.7
Di 28.02.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

PFAS-Chemikalien: Wundermittel der Industrie – und Teufelszeug

 neu 
Livestream in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung
10025.8
Mi 22.03.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Mi 15.03.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Di 21.03.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Do 16.03.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
So 16.04.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Di 18.04.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
So 23.04.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

Eine andere Jüdische Weltgeschichte

 neu 
Livestream
10025.15
Mi 26.04.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Mo 08.05.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei
Do 11.05.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei

Ethik der Digitalisierung

 neu 
Livestream
10025.18
Mo 22.05.23
19:30–21:00 Uhr
am eigenen PC
Plätze frei